Häufige Fragen zur Physiotherapie

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie bedeutet per Definition die ganzheitliche Behandlung gestörter Körperfunktionen durch die Anwendung von Heilmitteln (wie Wärme, Druck oder Kälte) und orientiert sich dabei an den anatomischen und physiologischen Gegebenheiten. Tiere leiden an ganz ähnlichen Problemen und Erkrankungen, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen können.

 

Könnte mein Hund eine physiotherapeutische Behandlung gebrauchen?

Ist ihr Hund im Seniorenalter?
Haben Sie das Gefühl, ihr Hund hat Schmerzen? Dazu gehört u.a. häufiges Schmatzen, Stöhnen, schwerfälliges Aufstehen.
Betreiben Sie mit ihrem Hund regelmäßig Sport? Bspw.: Agility, Fly Ball, Bergwanderungen, Zugsport, Mantrailing.
Steht ihrem Hund eine OP bevor oder hat er sie bereits hinter sich? Bereits am ersten Tag nach der OP kann mit Physiotherapie angesetzt werden!

 

Kann ich meinen Hund zur Physiotherapie anstatt zum Tierarzt bringen?

Nein! Ärzte und Physiotherapeuten arbeiten im besten Falle Hand in Hand, hierbei übernimmt der Physiotherapeut nicht die Arbeit des Tierarztes. Einzig allein der Tierarzt darf mit vielfältigen diagnostischen Möglichkeiten eine klare Diagnose stellen und ihren Hund medikamentös behandeln oder Eingriffe vornehmen. Die gesicherte Diagnose eine Tierarztes erleichtert die physiotherapeutische Behandlung häufig sehr. Natürlich können Sie dennoch ihren Hund vorbeibringen und wir besprechen gemeinsam die notwendigen Schritte.

 

Darf mein Hund vor der Behandlung etwas essen?

Ihr Hund sollte mindestens zwei Stunden vor der Behandlung nichts mehr zu Fressen bekommen haben. Hunde könnten in der Aufregung mit Übelkeit oder anderen Magenproblemen reagieren.

 

Sollte ich mit meinem Hund vor der Behandlung noch eine Runde gehen?

Geben Sie ihrem Hund vor der Behandlung ausreichend Zeit, sich zu lösen und etwas Bewegung zu bekommen. Vermeiden Sie bitte lange Runden, da die physiotherapeutische Behandlung für den Hund auch Anstrengung bedeutet.

 

Wie häufig sollte ich mit meinem Hund zur Behandlung kommen?

Die Häufigkeit der Behandlung richtet sich nach dem Befund und dem entsprechend erstellen Therapieplan. Wenn Sie mit ihrem Hund nach einem operativen Eingriff zur Physiotherapie kommen, können 5-8 wöchentliche Behandlungen schon ausreichen, um ihn ausreichend in der Wundheilung, der Mobilität und im Muskelaufbau zu unterstützen. Handelt es sich bei der Erkrankung Ihres Hundes um eine fortschreitende Krankheit wie Arthrose oder Spondylose, sind kontinuierliche Behandlungen in monatlichen oder halbmonatlichen Abständen sinnvoll. Dabei unterstütze ich Sie mit Übungen, die Sie ohne Probleme auch zu Hause durchführen können.

2021 | Hundetöpferei – Impressum & Datenschutz