Spondylose – Brückenbau an der Wirbelsäule

Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Termin buchen Facebook-f Instagram Spondylose – Brückenbau an der Wirbelsäule Frohes neues Jahr 2021! Ich hoffe sehr, dass ihr und eure Hunde wohlbehalten und entspannt ins neue Jahr gekommen seid. Schneit es bei euch? Oder ist es bei euch eher regnerisch, wie bei uns im Norden? Passend zum letzten Thema, Mäntel für Hunde, bespreche ich heute eine Krankheit mit euch, der man im Winter ebenso mehr Aufmerksamkeit schenken sollte. Eine Krankheit, von der viele Hunde betroffen sind, ohne, dass ihre Besitzer davon wissen: Spondylose. Was ist Spondylose? nter Spondylosis deformans versteht man knöcherne Zubildungen an der Wirbelsäule. Diese Zubildungen wachsen zwischen den Wirbelkörpern und können innerhalb ihres Wachstums Schmerzen, Entzündungen und dadurch Lahmheiten hervorrufen. In der Regel ist eine durchgebaute Brücke nicht mehr schmerzhaft. Es entsteht eine Immobilität zwischen den Wirbeln.   In seltenen Fällen können Spondylosen neurologische Probleme bis zur Lähmung oder auch Inkontinenz nach sich ziehen.   Auf dem folgenden Röntgenbild könnt ihr verschiedene Stadien der Spondylose sehen.    Links: Die spitzen Nasen an den Wirbelenden weisen bereits auf eine wachsende Spondylose hin. Rechts: Hier ist eine deutliche Zubildung zwischen TH 12 und 13 zu sehen.    Eine durchbaute Zubildung.   Wie entsteht eine Spondylose?   Spondylosen können als Beigabe des Alterns auftauchen. Die zwischen den Wirbeln liegenden Bandscheiben trocknen im Alter zusehends aus, der Pufferfunktion wird immer stärker reduziert. Der Körper stabilisiert die stark beanspruchten Bereiche durch die Bildung von Spondylosen.   Durch andere Krankheiten ausgelöste Überbelastungen und auch sehr sportlich geführte Hunde oder Diensthunde können aufgrund der höheren Belastung der Wirbelsäule Spondylosen entwickeln. Natürlich können sie auch durch vorherige Traumen an der Wirbelsäule entstehen.   Zeigt mein Hund Schmerzen durch eine Spondylose?   Spondylose kann jeden Hund jeder Rasse betreffen. Aber auch Katzen! Gerade die großwüchsigeren von ihnen sind nicht selten betroffen. Unter den Hunden gilt der Boxer als stark betroffene Rasse dieser Krankheit. Vermutlich, weil sich Boxer, wenn sie sich über etwas freuen, das mit dem ganzen Körper zum Ausdruck bringen.   Wenn dein Hund plötzlich keine Treppen mehr steigen mag, steif läuft, humpelt, den Kopf nicht mehr heben möchte oder nicht mehr ins Auto springen möchte, könnten das Anzeichen für eine wachsende Spondylose sein. Im Halswirbelbereich kann sie ebenso auftreten und starke Schmerzen hervorrufen.   Sollte dieser Zustand anhalten, solltet ihr den Tierarzt eures Vertrauens aufsuchen und euren Hund untersuchen lassen. Die Symptome der Spondylose lassen auch auf andere Krankheiten schließen. Sie ist also allein aus der klinischen Untersuchung nicht komplett abgrenzbar und ohne Röntgen nicht eindeutig zu diagnostizieren.   Was kann ich gegen die Spondylose tun?   Hat euer Hund die Diagnose Spondylose erhalten, lasst euch nicht verrückt machen. Lasst euch von eurem Tierarzt Schmerzmittel mitgeben und gebt sie, wenn euer Hund bei einer wachsenden Spondylose Anzeichen einer akuten Entzündung zeigt. In dieser Zeit haltet ihr ihn lieber ruhiger und lasst ihn viel schlafen, denn so eine Entzündung muss auskuriert werden.   Hat euer Hund bereits durchbaute Brücken, hat er in der Regel keine Schmerzen mehr. Allerdings verspannt sich die darüber liegende Rückenmuskulatur immer mehr. Lasst euch von eurem Hunde- oder Tierphysiotherapeuten ein paar einfache Massagegriffe zeigen, damit ihr euren Hund weitestgehend beschwerdefrei halten könnt.   Das schlimmste, was bei einer sonst unauffälligen Spondylose passieren kann, sind gebrochene Brücken. Aber gleich eine Entwarnung vorweg: Wir reden hier von Knochenmaterial, also nichts, was mal eben einfach bricht. Manche Besitzer gehen hier sehr vorsichtig vor, lassen ihren Hund an der Leine und auch nicht mehr spielen. Meiner Meinung nach gilt: Qualität vor Quantität.   Lasst euch für euren Hund am besten vom Haustierarzt beraten, wieviel ihr mit eurem Hund machen könnt und welche Aktivitäten ggf. ungesund sein könnten.   Wärme, Wärme, Wärme!   Welches Thema vor allem wichtig in der kalten Jahreszeit ist: Haltet den Rücken eures Hundes warm! Passend zum letzten Thema, Mäntel für Hunde, haben wir beim Spondylosepatienten ein Beispiel für Hunde, die ausnahmslos bei kalten Temperaturen einen Mantel tragen sollten. Für Patienten mit Spondylose im Halswirbelbereich gibt es diverse Schals. Auch, wenn euer Hund beides nicht sonderlich prickelnd findet, lasst ihn sich an lockerer Leine und im langsamen Schritt wenigstens 10 Minuten warm laufen, ehe ihr in von der Leine lasst.   Der läuft sich doch warm?!   Ja. Nein. Jein. Gehen wir kurz in die Theorie.   Wenn wir vom „Warm laufen“ sprechen, sprechen wir von Strukturen im Körper, die durch die erhöhte Aktivität stärker durchblutet werden und dadurch erwärmt werden. Das gilt allerdings nur für entsprechend gut durchblutete Strukturen. Dazu gehören bspw. Innere Organe und Muskeln, aber keine Bänder oder Sehnen! Letztere brauchen also sehr viel mehr Zeit, um warm zu werden. Welche Strukturen finden wir am Rücken? Rückenmuskulatur und außerdem sehr viele verschiedene Bänder. Ein Schaubild der Rückenwirbel und ihrer Bänder:    Lig. = Ligamentum = Band   Bei Hunden mit Spondylosen sind zusätzlich auch noch die Bänder zwischen den Wirbeln, die Ligamenta longitudinale ventrale, verknöchert. Diese Bänder sind durch die Erkrankung pathologisch verkürzt.    Wärmebild einer InfraTec Wärmebildkamera   Wie kann ich meinem Hund helfen?   Egal ob euer Hund gesund oder krank ist, lasst ihn vor dem Training oder vor dem leinenfreien Laufen, einige Minuten im Schritt an der Leine warm laufen. Die ruhige Bewegung macht die Gelenke geschmeidig, wärmt die Muskulatur und mindert bspw. Überdehnungen.   Neben einem warmen Rücken, solltet ihr euren Hund wegen der Spondylosen dem Tierphysiotherapeuten eurer Wahl vorstellen. Dieser kann euch Übungen zeigen, wie ihr die Muskulatur eures Hundes möglichst geschmeidig und frei von Verspannungen haltet. Dafür sorgt auch die richtige Bewegung. Gerade in der heutigen Zeit gibt es viele Online-Angebote für das Hundeturnen zu Hause, wo ihr viel über einfache Übungen lernen könnt, um euren Vierbeiner zu unterstützen.   Ihr habt Fragen zu dem Thema? Stellt sie mir in den Kommentaren! Mein Angebot Hunde Katzen Kleintiere Hi, ich bin… Denise Töpfer Hundephysiotherapeutin Social Media Facebook-f

Mantel-Test: Back on Track Allwetterdecke

Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Termin buchen Facebook-f Instagram Mantel-Test: Back on Track Allwetterdecke [Werbung] wegen Markennennung Wenn unsere Mira schon mit einem neuen Mantel eingedeckt wird, wollte ich euch auch gleich darüber berichten. Dank meines Schwiegervaters läuft Mira nun bei kaltem Wetter mit der Back on Track Allwetterdecke umher. Ein wohl überlegtes Geburtstagsgeschenk! Warum ein neuer Mantel? Nachdem Mira 2018 geröngt und ihre vielfältigen Probleme diagnostiziert wurden, hatte ich mich, wie viele andere Hundehalter in meiner Situation, im Internet schlau gemacht. Einer der ersten Tipps, die ich mehrfach gelesen hatte: Zieh deinem Hund einen Mantel an, wenn es kalt oder nass ist! Warum ein Mantel für einen Hund sehr wichtig und sinnvoll sein kann, könnt ihr HIER bei mir nachlesen. Miras erster Mantel war ein dünner Regenmantel, der leider kurz nach nach dem Kauf von einem anderen Hund in kleine Stückchen gefetzt wurde. Zum Glück nur der Mantel und nicht der Hund darin. Mira war über die Aktion so verdutzt und verunsichert, dass sie keinerlei Gegenwehr gezeigt hatte. Habe ich schon mal erwähnt, wie nett dieser Hund ist? Der zweite Mantel, der dann schon richtig mit Softshell und etwas Fleece auf der Innenseite ausgestattet war, hat uns lange Dienste erwiesen. Nervig war nur: Er rutschte ständig auf eine Seite und so richtig gepasst hat er auch nicht. Mir schützte er vor allem bei den wirklich kalten Temperaturen nicht genug und saß an den Seiten zu locker. Ein neuer Mantel muss her: Back on Track Die Wahl auf einen neuen Mantel fiel also schnell. Nachdem ich über meine Ausbildung und über eine Freundin sehr viel Gutes von Back on Track gehört hatte, fing ich an zu recherchieren. Was ich fand, hat mich sehr überzeugt. Was macht Back on Track so besonders? Back on Track verwendet Welltex®-Gewebe in ihren Fabrikaten. Dieses Gewebe enthält Keramikfasern und reflektiert dadurch sehr gut die Körperwärme. Sie stellen Produkte für Hunde, Pferde und Menschen her. Mir persönlich gefällt der Schnitt der Back on Track Hundemäntel sehr gut. Sie schützen perfekt die Hüften, den Rücken und auch die Schultern. Back on Track bietet hier eine ganze Reihe an Hundemänteln. Die Allwetterdecke gibt es als ungefütterte und als gefütterte Variante. Da Mira grundsätzlich eine gute Unterwolle hat und den Mantel aufgrund ihrer chronischen Beschwerden trägt, trägt sie die ungefütterte Allwetterdecke. Für Hunde mit wenig oder keiner Unterwolle, ältere Hunde oder einfach Hunde, die bei kaltem Wetter schnell frieren, würde ich die gefütterte Allwetterdecke empfehlen. Falls euch die Allwetterdecke nicht gefällt, bietet Back on Track noch viele weitere Designs an. Auf backontrack.de könnt ihr euch die gesamte Produktpalette ansehen und bestellen. Bestellung und Material Möchtet ihr bei Back on Track einen Hundemantel bestellen, müsst ihr den Rücken eures Hundes von den Schulterblattspitzen bis zum Rutenansatz messen. Habt ihr einen Hund mit einer speziellen Körperform (bspw. Windhund oder Dackel) bietet Back on Track dafür spezielle Mäntel an. Fallt ihr beim Messen in den Bereich ab 60cm und landet zwischen zwei der angegebenen Größen, wählt lieber die kleinere. Ab 60cm Länge fallen die Mäntel etwas größer aus. Beispiel: Bei Mira haben wir eine Rückenlänge von 60cm gemessen und den Mantel mit 59cm Länge gekauft. Passt perfekt! Die Bestellung kam sehr schnell an – wurde mir so zumindest berichtet. Der Mantel hatte direkt nach dem Auspacken keinen auffälligen Geruch. Manche Hunde und auch ihre Halter stören sich ja schnell daran. Die Nähte machen einen soliden und sauberen Eindruck. Ich habe Mira den Mantel gleich übergeworfen, nachdem ich den Mantel bekommen habe. Er wird einfach über den Kopf gezogen und das große Rückenstück über dem Rücken ausgebreitet. Über das Bruststück werden die beiden Enden einmal um den Rücken gelegt und dort befestigt. Der Bauchgurt ist mit reflektierenden Streifen ausgestattet. Wenn es nach mir ginge, könnten es gern noch ein paar mehr am ganzen Mantel sein. Zur Befestigung sind die Enden mit Klettverschluss bestückt, darüber liegt ein schmales Gurtband mit Schnalle. Zur weiteren Befestigung sind Gummischlaufen im hinteren Bereich angebracht, die man dem Hund um die Hinterbeine legen kann. Kleine, wichtige Details Der Mantel verfügt über einen Kragen, der gut über den Hals hinaus ragt und diesen somit auch vor Wind und Wetter schützt. Mira ist absolut kein Freund von Regen und wirklich wehleidig, wenn ich trotzdem mit ihr das Haus verlasse. Aber mit dem Mantel scheint es weniger dramatisch zu sein. Unter dem Kragen befindet sich eine eingenähte Öffnung, über die man die Leine am Halsband befestigen kann. Eine Öffnung für ein Geschirr ist nicht vorhanden. Unter dem Kragen befindet sich außerdem eine Schlaufe, mit der ihr den Halsbereich enger zuziehen könnt. Am Brustteil könnt ihr die Weite des Mantels im Schulterbereich über weitere Schlaufen einstellen. Der Mantel sollte sich bei Bewegung nicht übermäßig hin und her drehen, aber auch den Schulterbereich nicht in der Bewegung einschränken. Für die Rute ist am hinteren Ende ein zusätzlicher Keil eingenäht worden. Wenn Madame Rottenmeier also wieder zuversichtlicher unterwegs ist, schiebt sich nicht gleich der ganze Mantel über den Po – vor allem nicht, wenn man die Gummischlaufen nutzt. Fazit Nach zwei Wochen ausgiebigem Testen (das Nordwetter macht seinem Namen wieder alle Ehre), kann ich sagen, dass mir der Mantel der sehr gut gefällt. Mira bewegt sich tatsächlich geschmeidiger und ist zum Ende unserer größeren Runden nach anderthalb bis zwei Stunden noch immer schön warm. Die Gummischlaufen sitzen sehr viel fester, als bei ihrem alten Mantel. Aber auch ohne sitzt der Mantel wie er soll und verrutscht nicht ständig! Die wenigen Reflektoren ersetzen natürlich keine Beleuchtung im Dunkeln, dennoch würde ich mir ein paar mehr am Mantel wünschen. Wir sind zufrieden! Mein Angebot Hunde Katzen Kleintiere Hi, ich bin… Denise Töpfer Hundephysiotherapeutin Social Media Facebook-f Instagram Kontakt Alt Oese 26, 27432 Basdahl info@hundetöpferei.de +49 178 3598778 Social Media Facebook-f Instagram Impressum und Datenschutz

Bekleidung für den Hund

Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Termin buchen Facebook-f Instagram Bekleidung für den Hund Nein, hier geht es nicht um Halloween-Kostüme, Alltagskostüme oder irgendwelche Kostüme für Hunde. Ich bin wahrlich kein Fan davon. Wir können unseren Hunden viel Gutes tun, wenn wir ihnen die richtige Bekleidung zur richtigen Zeit zukommen lassen. Vor allem, wenn wir erkennen, wann sie notwendig ist. Wozu braucht ein Hund Bekleidung? Ich beginne das Thema mal mit einem einfachen Foto. Eine Bracke steht in Schutzweste vor einem Keiler. Auf Nachsuche nach verletztem Wild, kann diese Situation für den Hund brandgefährlich werden. Die Schutzweste schützt die wichtigsten Organe vor den Angriffen des Keilers. Hier würde wohl niemand auf die Idee kommen, die Sinnhaftigkeit dieser Weste in Frage zu stellen. Warum auch? Auf der anderen Seite wurde ich in letzter Zeit auf der Straße mit Fragen konfrontiert, die mich stutzen lassen. „Muss der arme Hund ’sowas‘ tragen?!“ Ohja, das Lieblings-Hobby der Deutschen: Stellvertretende Empörung. Man sollte ja meinen, dass ich bei einem Phänotyp wie Miras andere Fragen gestellt bekomme. Dafür wird sie von manchen Passanten behandelt, als ob ich sie in einer Eisernen Jungfrau herumführen würde. Während ich mit Mira unterwegs bin, beugen sie sich zu ihr hinunter (findet sie total toll), gucken ihr ins Gesicht und fragen: „Muss der arme Hund sowas tragen?“. Natürlich an mich gerichtet, aber mich muss man dabei anscheinend nicht ansehen. Ich antworte meistens mit gleichwertigem Sarkasmus. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch diejenigen, die interessiert nachfragen. Ja, muss er! Während Mira draußen maximal mit ihrem Mantel unterwegs ist… … sieht es drinnen noch viel schlimmer aus! Nein, ihre Bekleidung hat einen sinnvollen Hintergrund. Zu dem Zeitpunkt, als das Foto aufgenommen wurde, kam ich gerade mit Mira vom Laufen zurück. Das Wetter ist herbstbedingt eher nass, kalt und matschig. Bekannterweise hat Mira Arthrose an diversen Gelenken und soll deswegen schnell trocknen. Auf der anderen Seite sollen ihren Muskeln warm bleiben. Das vermindert möglichen Muskelkater und ich kann sie danach noch ganz entspannt ein wenig dehnen. Der gleiche Grund steckt natürlich auch hinter ihrem Mantel. Er ist ungefüttert und hat Fleece auf der Innenseite. Arthrose und Kälte sind zwei Dinge, die sich nicht vertragen und Schmerzen bereiten. Warme Gelenke sind geschmeidiger und weniger schmerzhaft. Dafür soll draußen bei unter 8 Grad oder Frost der Mantel sorgen. Bei Hunden mit geringer Unterwolle würde ich einen gefütterten Mantel empfehlen. Miras neuer Mantel wird auch bald ankommen und den werde ich euch sehr gern vorstellen. Söckchen. Ich gebe zu, Mira sieht zum Sterben niedlich darin aus. Aber auch sie haben ihre Funktion. Wir haben ausschließlich Fliesen und Laminat im Haus. Obwohl ich Mira regelmäßig das Fell an den Pfoten kürze, rutscht sie auf dem Boden nicht unerheblich. Das muss nicht für jeden Hund gleich dramatisch sein. Mit einer Hüfte, die nicht ganz in der Pfanne liegt und Hüftarthrose ist das aber unnötig schmerzhaft für die eh schon chronisch verspannte Muskulatur. Deswegen: Stoppersöckchen! Es gibt unzählige Möglichkeiten seinen Hund in allen Lebenslagen zu unterstützen. Als weiteres Beispiel möchte ich noch die Schwimmweste nennen, die ihr in meinem Beitrag vom Sommer sehen könnt (HIER!). Aber auch Läufigkeits- oder Inkontinenzhosen, Ohrenmützen für die lagen Schlappohren beim Fressen und noch viele viele weitere Accessoires. Sicherlich haben wir mit Mira eine unheimlich sanfte Hündin, die sich sehr viel gefallen lässt und weder bei den Socken, noch bei den diversen Mänteln bisher gemurrt hat. Dennoch gibt es einige Hunde, die sich mit den Accessoires schwer tun. Deswegen: Gewöhnt eure Vierbeiner in Ruhe an solche Neuheiten. Einfach gesagt: Die Socken bspw. bringen euch nichts, wenn euer Hund sie sich ständig wieder von den Pfoten zieht. Mein Angebot Hunde Katzen Kleintiere Hi, ich bin… Denise Töpfer Hundephysiotherapeutin Social Media Facebook-f Instagram Kontakt info@hundetöpferei.de +49 178 3598778 Social Media Facebook-f Instagram Impressum und Datenschutz

Abschlussröntgen und unser neues Training

Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Termin buchen Facebook-f Instagram Abschlussröntgen und unser neues Training Viel ist in den letzten zwei Wochen passiert, in denen sich Mira und ihre Zweibeiner in der neuen Umgebung eingelebt haben. Es ist so wunderschön, viel Wald, viel Platz, viel Ruhe. Viele Rehe! Aber dazu kommen wir gleich. Zuerst haben wir Miras (hoffentlich für die nächsten Jahre) letzten Besuch in der Tierklinik nach ihrer Knie OP hinter uns gebracht. Das Abschlussröntgen stand an. Abschlussröntgen nach 12 Wochen Bei einer TPLO wird regelmäßig das operierte Knie geröngt, um festzustellen, ob das Implantat und die Schrauben sicher sitzen und alles seine Ordnung hat. Diese Röntgenkontrollen finden normalerweise 6 und 12 Wochen nach der Operation statt. Das erste Röntgen haben wir eine Woche vorgezogen, weil Mira damals plötzlich wieder stärker lahmte. Zu dem Zeitpunkt wurde ihr eine Sehnenentzündung diagnostiziert. Das letzte Röntgen dient der Abschlusskontrolle. Hier sollte zu sehen sein, dass das Implantat weiterhin fest sitzt und der Schnitt der TPLO wieder gut verwachsen ist. Außerdem wird das Knie nochmal manuell untersucht. Dieses Ergebnis kam bei Miras Abschlussröntgen heraus: Das Implantat ist gut eingewachsen. Es hat sich nichts abgesplittert und die Schrauben sitzen. Auffällig hierbei allerdings: Die Kniescheibensehne ist noch immer dick. Die Entzündung ist also noch nicht vollständig abgeklungen. Mira bekommt seit einigen Wochen keine Schmerzmittel mehr, läuft aber grundsätzlich gut. Wir werden das im Auge behalten müssen. Belastungsspitzen vermeiden wir ohnehin noch, da auch durch die arthrotische Hüfte auf der gleichen Seite der Muskelaufbau länger dauert, als bei einem sonst gesunden Hund. Vergleich Röntgenbilder: 6 Wochen und 12 Wochen post OP An den markierten Stellen kann man gut erkennen, wie gut der Schnitt im Knochen innerhalb der letzten 6 Wochen verwachsen ist. Das Bild auf der linken Seite wurde nach 6 Wochen gemacht, das Bild auf der rechten Seite nach 12 Wochen beim Abschlussröntgen. 12 Wochen vorbei und nun ist alles gut? Nein. Bei einem sonst gesunden Hund, der postoperativ mit Physiotherapie begleitet wurde, kann das sicherlich funktionieren. Mira ist mit ihrer ausgeprägten Hüftdysplasie allerdings ein Dauerpatient in der Physiotherapie. Ihre Hinterbeine haben durch die lange Schonung viel Muskulatur eingebüßt (oder nie aufgebaut?) und natürlich durch die letzte OP auch dort wieder verloren, was wir bereits aufgebaut hatten. Das Positive ist: Wir haben nun sehr viel Wald in der Nähe. Wälder laden nicht nur zu langen Spaziergängen ein, sondern auch zu einigen Wanderung „über Stock und Stein“ – im wahrsten Sinne des Wortes. Mal auf einen Baumstamm, einen Stein, einen Hügel hinauf oder einfach durch ultraflauschiges Moos – der Wald ist ein physiologischer Spielplatz. Das Beste dabei: Mira hat ordentlich Spaß dabei. So kommt es auch dazu, dass wir kaum dediziert mit ihr üben müssen. Sie bekommt auf den täglichen Spaziergängen oder in unserem großen Garten bereits sehr viel Bewegung. Zusätzliche Übungen würden sie da eher überfordern. Grundsätzlich sollte man bestimmte Übungen nicht jeden Tag machen. Auch nicht jeden zweiten Tag. Auch die Muskulatur eines Hundes benötigt Ruhe und eine gewisse Schonfrist, um sich zu erholen. Übungen für die Hinterhand Man könnte sagen, dass wir zweimal die Woche unsere Übungen machen. Allerdings passen wir uns immer der täglichen Aktivität an und lassen sie auch zwischendurch ausfallen. Erst kürzlich habe ich ein neue Set Cavalettis bestellt, sodass wir jetzt ganze 9 Sets zur Verfügung haben. Mit denen habe ich die Übungen der Kreiscavalettis erweitert – eine Übung, die für Mira wahnsinnig viel Konzentration erfordert. Gleichzeitig muss sie ganz bewusst die Beine über die Hindernisse bewegen. Da die Übungen für sie noch immer sehr anstrengend sind, habe ich angefangen, zwischendurch sehr viel Quatsch mit ihr zu machen. Hauptsache lustig, Hauptsache Spaß. Dabei sind wiederum Übungen entstanden, die ich so nie mit ihr geübt hätte. Mira kann jetzt daher auf Kommando winken. Unsinnig, überflüssig, aber sie hatte da Bock drauf. Ich habe euch ein Video zusammengestellt, wo ich einige Übungen zusammengeschnitten habe. Die Videos mache ich grundsätzlich für mich, um zu sehen, wo Mira noch Schwierigkeiten hat und wo wir vielleicht lieber den Schwierigkeitsgrad etwas heruntersetzen sollten. Denn die Übung zu machen bringt allein noch keinen Erfolg. Hunde können auf ihren vier Beinen erfolgreich „schummeln“, wenn es um Belastung geht. Auf dem Video kann man sehen, wie Mira bei den Cavalettis immer mal wieder mit den Vorderpfoten am Hindernis hängen bleibt. Das liegt daran, dass sie ihr Gewicht noch immer stark nach vorn verlagert. Wir haben die Übung daher auch schon wieder angepasst. Viel Spaß beim Anschauen! Mein Angebot Hunde Katzen Kleintiere Hi, ich bin… Denise Töpfer Hundephysiotherapeutin Social Media Facebook-f Instagram Kontakt info@hundetöpferei.de +49 178 3598778 Social Media Facebook-f Instagram Impressum und Datenschutz

Miras Knie-OP Tagebuch – Tag 84 – Blutegel und der Abschluss

Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Termin buchen Facebook-f Instagram Miras Knie-OP Tagebuch – Tag 84 – Blutegel und der Abschluss Von Abschluss können wir eigentlich nicht reden. Miras Knie ist soweit gut verheilt, aber bis sie es wieder voll belastet, wird es noch Zeit brauchen. Außerdem steht noch das letzten Kontrollröntgen nächste Woche aus. Mira hat mit ihren vier Jahren schon so einige Baustellen, die sie schon mit zwei Jahren aus dem Tierheim mitbrachte. Spondylosen, Hüft- und Ellenbogengelenksarthrosen. Hier könnt ihr Miras Vorstellung noch einmal nachlesen. Um diesen Baustellen nachzukommen, gibt es vielfältige Möglichkeiten. So kann auch sie ein unbeschwertes Leben führen. Zu diesem Zweck waren wir vergangene Woche wieder in Hamburg bei Maj-Britt Thiesen und haben Mira Blutegel aufgesetzt. Klein, schleimig, hilfreich – Blutegel Blutegel werden schon seit vielen Jahren in der naturheilkundlichen Behandlung eingesetzt. Früher nutzte man den Aderlass, heute Blutegel. Was diese Tiere so besonders macht, ist ihr Speichelsekret. Blutegelspeichel enthält viele wirksame Stoffe, darunter vor allem Eglin und Hirudin. Während Eglin auf natürliche Weise Entzündungen entgegenwirkt, hemmt Hirudin die Blutgerinnung und wirkt gefäß-krampflösend. Damit werden Schwellungen reduziert und die Durchblutung angeregt. Ein sehr hilfreicher Effekt bei Arthrosen. In der Behandlung werden die Blutegel an die gewünschten Stellen gebracht, wo sie zubeißen sollen. Das Beißen wird gern durch eingenommene Schmerzmittel oder Mittel auf der Haut gehemmt. Die Blutegel verbleiben dann an der Stelle und nehmen ca. 10 bis 20 Milliliter Blut auf. Danach fallen sie meistens von allein ab. Das Ganze kann gern mal eine Stunde Zeit in Beschlag nehmen. Die Stellen bluten danach noch nach, was zu den gewünschten Effekten gehört. Die Behandlung ist sehr nützlich, schreckt aber aufgrund der Blutegel oder des folgenden Blutflusses den ein oder anderen Hundehalter sehr ab. Die erste Blutegelbehandlung Mira und ich waren nun zum ersten Mal zur Blutegelbehandlung, die uns von Maj vorgeschlagen wurde. Die vier Blutegel wurden bei Mira auf Stellen gesetzt, wo bekannte Baustellen vorliegen: Hinter den Schulterblättern aufgrund starker Verspannungen durch Überlastung der Vorderhand, am Ende des Brustwirbelsäule aufgrund eines akuten Spondyloseschubs, an der Hüfte aufgrund der ausgeprägten Hüftarthrose und am Knie aufgrund der zurückliegenden OP. Mira ist grundsätzlich eher entspannt bei neuen Verfahren und vertraut viel auf das, was ich mit ihr vor habe. Sie guckt skeptisch, als ihr die Blutegel aufgelegt werden, legt aber bald wieder den Kopf ab. Die Blutegel lassen sich von selbst fallen, als sie satt sind oder werden vorsichtig eingesammelt. Alles recht unspektakulär. Spektakulär war eher die danach eintretende Blutung. Während die beiden Stellen am Rücken und die eine an der Hüfte sich relativ schnell wieder beruhigen, blutet die Stelle am Knie noch Stunden später nach. Ich war mit Mullbinden und Verbänden bewaffnet, konnte es aber trotzdem nicht ganz verhindern, dass sich auf der zweistündigen Rückfahrt alles verschiebt. Wir haben ohnehin eine Unterlage auf den Rücksitzen im Auto, aber mir war wichtiger, dass Mira sich nicht an den Stellen leckt. Zum Glück ist sie aber auch dort eher lammfromm und per Stimme abzuhalten. Mira hat zuhause erstmal Ruhe und etwas zum Knabbern bekommen. Ihr bekommt wie immer noch ein Video der Behandlung. Leider sind ein paar Ausschnitte hochkant, weil ich dort mit dem Handy gefilmt habe. Kommende Woche röntgen wir das letzte Mal das Knie, um zu sehen, ob auch alles gut verheilt und verknöchert ist. Wir halten euch, wie immer, auf dem Laufenden! Mein Angebot Hunde Katzen Kleintiere Hi, ich bin… Denise Töpfer Hundephysiotherapeutin Social Media Facebook-f Instagram Kontakt info@hundetöpferei.de +49 178 3598778 Social Media Facebook-f Instagram Impressum und Datenschutz

Miras Knie-OP Tagebuch – Tag 77 – Umzug und Physio-Woche

Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Termin buchen Facebook-f Instagram Miras Knie-OP Tagebuch – Tag 77 – Umzug und Physio-Woche Eigentlich hatte ich gehofft, dass mir mehr Luft während des Umzugs bleibt, aber den hatte ich gründlich unterschätzt. Deswegen darf ich euch jetzt statt von einer, gleich von zwei Wochen berichten! Kisten schleppen, Ummelden, Stress Wer kennt’s nicht: Ein Umzug ist stressig. Man freut sich auf das neue Heim, aber alles davor treibt einen zu Dauerstress. So war es auch bei uns. Ein paar freie Tage am Haus, um alles vorzubereiten, dazwischen zu Hause, Arbeiten, Kisten packen, alte Dinge wegwerfen oder verschenken, Sperrmüll entsorgen. Wir kamen gerade noch dazu, Abends eine Kleinigkeit zu essen, bevor wir wie tot ins Bett fielen. In der Zeit kam Mira leider viel zu kurz. Sie nahm allerdings auch viel vom Trubel und unserem Stress mit auf und wurde zusehends unruhiger. Am Abend nach dem Umzug fiel von uns allen eine große Menge Stress ab und wir knuddelten uns alle gemeinsam ins Bett. Auch am nächsten Morgen ging es noch sehr sehr ruhig zu. Umzug und gleich wieder weiter Noch am Folgetag machen sich Mira und ich abends auf den Weg: In der nächsten Woche erwartet uns wieder das Thema Hundephysiotherapie. Ich nutze die Gelegenheit gleichzeitig, um mir erfahrene Meinungen zu Miras Zustand zu holen. Dabei kommen auch immer noch weitere wichtige Tipps zusammen. Was ich an diesen Tagen an wichtigem Wissen mitnehme, kann ich später für meine Patienten einsetzen. Neben den geplanten Themen drehen sich die Gespräche häufig um alles Mögliche aus der Veterinärwelt. Manche von uns arbeiten in der Tierarztpraxis, andere als Hundetrainer, wieder andere beschäftigen sich intensiv über andere Kanäle. So wird der Lehrplan kurzerhand dynamisch erweitert. Spezielle neurologische Fälle, Behandlung bestimmter seltener Krankheiten, Diskussionen um Kastrationstraumen. Nach wenigen Tagen platzt uns allen fast der Kopf. Die Hunde verstehen sich nach wie vor gut. In den Pausen geht es raus aufs Feld oder nur in den kleineren Auslauf. Selbst Mira hat trotz Einschränkungen ihren Spaß, den ich ihr mit großer Lust auch lasse. Ihr Knie hat sich gut von der Sehnenentzündung erholt. Ihr Gangbild lässt noch zu wünschen übrig, aber das braucht auch noch seine Zeit. Dafür ist nächste Woche erstmal viel Erholung angesagt. Meine Begeisterung lässt derweil kein Stück nach. Auch wenn ich abends zum Teil mit einem brummenden Schädel ins Bett gehe, könnte ich mich noch stundenlang über Behandlungsarten, Herangehensweisen und Erfahrungen austauschen. Wir lernen in dieser Phase so wahnsinnig viel und eigentlich kann ich gar nicht erwarten, richtig loszulegen. Aber auch das sollte sorgfältig geplant werden. Zuerst einmal werde ich mich aber in unserer neuen Heimat umhören, umschauen und mit den Hundebesitzern in unserem Ort das ein oder andere Gespräch führen. Kaufen oder nicht kaufen? Um dem ganzen Unterricht noch die Krone aufzusetzen, holen wir auf eigenen Wunsch ein paar Vorträge nach, die durch Corona ausfallen mussten. Im Anschluss an den Unterricht werden uns an einigen Nachmittagen die verschiedensten Geräte präsentiert. Elektrotherapie, Lasertherapie, Gerätetherapie. Jeder preist natürlich sein Gerät als das Beste an und gibt uns ordentlich Gesprächsstoff für die folgenden Abende. Mittlerweile sitze ich vor einer Pro/Contra-Liste und bin mir noch immer nicht, welches Gerät ich mir kaufen würde. Oder ob ich überhaupt eines kaufen würde. Zum Glück muss ich mich nicht sofort entscheiden und kann auch erstmal ganz ohne praktisch arbeiten. Im Januar sind unsere Prüfungen. Ich bin sehr gespannt, wie es in einigen Monaten aussehen wird. Auf jeden Fall werde ich euch wieder mehr berichten können, denn der Umzug ist endlich durch. Mein Angebot Hunde Katzen Kleintiere Hi, ich bin… Denise Töpfer Hundephysiotherapeutin Social Media Facebook-f Instagram Kontakt info@hundetöpferei.de +49 178 3598778 Social Media Facebook-f Instagram Impressum und Datenschutz

Miras Knie-OP Tagebuch – Tag 63 – Tapingkurs und Umzug

Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Termin buchen Facebook-f Instagram Miras Knie-OP Tagebuch – Tag 63 – Tapingkurs und Umzug Momentan verschieben sich meine Berichte immer mehr nach hinten, aber das hat einen guten Grund: Wir ziehen um! Wie es so ist, sind wir also aktuell dauerhaft unterwegs, treffen Vorbereitungen oder entrümpeln unsere Wohnung. Außerdem war ich mit Mira am letzten Samstag unterwegs beim Verband für Hundephysiotherapie und Osteopathie e.V. und habe dort einen Tapingkurs besucht. Aber Eins nach dem Anderen. Tapingkurs – Kinesiotape am Hund Kurz vorweg: Ja. Kinesiotapes können auch am Hund genutzt werden, um die Wirkung vorangegangener Therapiemethoden zu ergänzen. Der ausschlaggebende Punkt dabei ist vor allem die Felllänge. Während man ohne Probleme eine Deutsche Dogge oder einen Pitbull tapen kann, wird es beim flauschigen Australien Shepherd schwierig oder eher schon unmöglich. Mehr, als dass man bei Hunden mit langem Fell die Haarspitzen zusammenklebt, passiert wohl nicht. Diese Unterschiede wurden im Kurs sehr gut deutlich. In unserer kleinen Gruppe hatten wir Mira, einen Malinois und eine Australien Shepherd Hündin. Alle, auch die Menschen, mussten einmal als Taping-Opfer herhalten. Am Ende waren alle kunterbunt. Zwischen Lehrbüchern und Umzugskisten Momentan sind wir also viel auf Achse, Mira immer dabei. Dabei haben wir immer ein Blick darauf, dass sie genügend Ruhepausen zwischendurch hat. Sie liebt die Ausflüge, vergisst aber dabei gern, dass ihr Knie noch längst nicht vollständig ausgeheilt ist. Da Mira aktuell noch immer Probleme dabei hat, das Bein im Stand vollständig zu belasten, gehe ich aktuell anders vor. Sie bewegt sich ohnehin genug, dass wir in diesem Bereich nicht auch noch zusätzliche Übungen machen müssen. Allerdings hat sie Schmerzen im Rücken, die wahrscheinlich von der Schonhaltung stammen. Wir kennen es von uns selbst: Selbst, wenn die Schmerzen im Knie schon besser sind, wir würden das Bein auch nicht sehr belasten, hätten wir dabei jedes Mal ein Ziehen im Rücken. Zwischen den turbulenten Tagen wird also die Wärmelampe wieder ausgepackt und ausgiebig der Rücken behandelt, bis wir das in den Griff bekommen haben. Wer üben möchte, solche Probleme am Gangbild zu erkennen, kann sich meinen vorherigen Post ansehen. Im Video sieht man beim Cavalettilaufen, wie Mira auch den Rücken auf der rechten Seite mitdreht. Wenn es also in den nächsten Tagen etwas ruhiger wird, entschuldigt mich bitte! Nach dem Umzug steht außerdem eine weitere Woche Hundephysiopraxis an. Der Kopf brummt jetzt schon! Zu guter Letzt folgt wie immer ein kurzes Mira Video 🙂 Mein Angebot Hunde Katzen Kleintiere Hi, ich bin… Denise Töpfer Hundephysiotherapeutin Social Media Facebook-f Instagram Kontakt info@hundetöpferei.de +49 178 3598778 Social Media Facebook-f Instagram Impressum und Datenschutz

Miras Knie-OP Tagebuch – Tag 56 – Zwischen Dauerlauf und Muskelkater

Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Termin buchen Facebook-f Instagram Miras Knie-OP Tagebuch – Tag 56 – Zwischen Dauerlauf und Muskelkater Nach 8 Wochen sind wir endlich in ruhigem Fahrwasser angekommen. Mira bekommt seit einer Woche keine Schmerzmittel mehr. Ihr Gangbild hat sich seitdem nicht verschlechtert und bessert sich zusehends von Tag zu Tag. Das schmale Beinchen bekommt langsam wieder Struktur und der Rotti-Po kommt auch wieder in Form! Jetzt gilt es nur darauf zuachten, den Pensum weiterhin nicht zu überziehen, damit Madame nicht unnötig Muskelkater bekommt. Muskelkater beim Hund? Was uns Menschen tagelang beschäftigen kann, geht auch beim Hund. Die Muskulatur wird plötzlich stärker als gewöhnlich belastet, es bilden sich feine Risse im Muskelgewebe: Muskelkater entsteht. Die Folge ist ein steifer Gang und ein Hund, der vielleicht etwas schwieriger aus dem Bett kommt. Wie auch bei uns heißt es dann: Auskurieren, gesund essen und die Muskulatur möglichst warm halten. Das Gassi-Management Seit einer Woche gehen wir nun wieder regelmäßig unsere Runden, die ca. 30-45 Minuten in Anspruch nehmen. Draußen treffen wir natürlich auch wieder Hunde – Kontakt auf den Mira aufgrund des Garten-Knasts verzichten musste. Sie braucht diesen Kontakt nicht zwangsweise, aber das dauernde, aufgeregte Fiepen, wenn wir aktuell in einem Abstand von 3 – 20 Metern an einem anderen Hund vorbeigehen, wird uns wohl noch eine Weile begleiten. Am schlimmsten ist es, wenn sie diese Hunde kennt oder mit ihnen schon einmal durch die Büsche gerannt ist. Der ein oder andere Hundehalter interpretiert ihr Fiepen fehl und meint, sie wolle mit dem eigenen Hund spielen. Ich konnte bisher meistens rechtzeitig eingreifen, bevor sich dieses Energiebündel auf dem anderen Hund entladen konnte. Unter anderem deswegen bleibt Mira konsequent an der Leine. Wenn wir den Weg für uns haben, lasse ich sie gern auch eine Weile ohne Leine laufen. Aktuell ist es wichtig, dass die möglichst viel ruhig im Schritt läuft, da in dieser Gangart die Gelenke maximal durchbewegt werden und Muskelkater möglichst vermieden werden kann. Der Garten wird zum Zirkusplatz – unsere aktuellen Übungen An ruhigen Tagen arbeite ich mit Mira im Garten mit verschiedenen Utensilien, um ihr Knie wieder geschmeidig und belastbar zu bekommen. Die Cavalettis aus Holzstücken und Plastikhütchen liegen momentan dauerhaft im Garten. Dazu kommen dann noch Luftkissen und ein Mörteleimer, für ein paar Elefantentritt-Übungen. Üblicherweise dauert eine Session nicht länger als ca. 15 – 20 Minuten mit einigen Pausen und viel Bestärkung zwischendurch. Das Training soll ihr Spaß machen, denn jeder, der mal nach einer Operation in der Reha war weiß, wie anstrengend und unangenehm es sein kann. Das Luftkissen verwende ich, um Mira mit den Vorderpfoten drauf zu stellen und ein wenig über die Hinterhand zu dirigieren. Ähnlich funktioniert es beim Eimer, auf dem sie deutlich höher steht und es damit schwerer hat. Mit Leckerlies vor der Nase kann sie dazu bringen, ihr Gleichgewicht nach hinten und nach vorn zu verlagern und somit nach und nach mehr Belastung auf das operierte Bein zu bringen. Cavalettis kann man vor- und rückwärts nutzen. Rückwärts ist der Schwierigkeitsgrad natürlich höher und bedarf einigem Training vorher. Die Abstände betragen ca. eine halbe Hundelänge. Wasserlaufen entfällt aufgrund der Temperaturen im See leider. Dafür werden wir uns weitere Termine für das Unterwasserlaufband suchen. Natürlich gibt es auch in dieser Woche wieder ein aktuelles Video von Miras Gangbild. Mein Angebot Hunde Katzen Kleintiere Hi, ich bin… Denise Töpfer Hundephysiotherapeutin Social Media Facebook-f Instagram Kontakt info@hundetöpferei.de +49 178 3598778 Social Media Facebook-f Instagram Impressum und Datenschutz

Der dicke Hund – Hat mein Hund Übergewicht?

Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Termin buchen Facebook-f Instagram Der dicke Hund – Hat mein Hund Übergewicht? Ein Thema, um das viele Hundehalter lieber einen großen Bogen machen. Das Übergewicht bei Hunden ist heutzutage ein großes Thema. Laut Studien sind rund 50% aller Hunde in Deutschland übergewichtig. Das sorgt nicht nur bei vermeintlich gesunden Hunden zu Problemen. Vor allem Hunde mit degenerativen Gelenkerkrankungen leiden unter dem zusätzlichen Gewicht. Ein Hund gilt mit 10% über seinem Idealgewicht bereits als übergewichtig. Ein Jack Russel hat dabei also bereits mit einem Kilogramm mehr als deutliches Übergewicht. Leidet euer Hund an Arthrose oder einer Dysplasie, wirkt sich dieses Übergewicht zusätzlich negativ auf die Gelenke aus. Gelenke werden vermehrt belastet und nutzen sich stärker ab. Dies kann Arthrose und Arthritis hervorrufen oder verstärken. Die Folgen sind Schmerzen, Lahmheit und Bewegungsunlust. Warum sind so viele Hunde übergewichtig? Die Ausreden sind nach wie vor zahlreich. „Seit der Kastration, ist er so dick geworden.“ „So war er schon immer!“ „Nein, das ist nur das Fell.“ Ich musste selbst erst kürzlich feststellen, dass Mira mehr als nur ein bisschen Speck zugelegt hatte. Das könnt ihr gleich hier nachlesen. Dabei war ich der festen Überzeugung, dass meine Hündin über Nacht zum Schlachtschiff geworden war! Die Wahrheit lag natürlich woanders. In meiner Not, sie mehr beschäftigen zu wollen, ohne das operierte Knie noch zusätzlich zu belasten, hatte ich ihr immer häufiger Trockenfutter zum Suchen oder in das Intelligenzspielzeug gepackt. Nun, ihr Trockenfutter ist ziemlich nahrhaft. Ich habe also schlichtweg nicht aufgepasst. Es hält sich auch unter Hundehaltern noch immer hartnäckig das Gerücht, Hunde würden nach der Kastration dick werden. Dick werden sie nur durch zu wenig Bewegung und zuviel Futter. Die Kastration ändert den Stoffwechsel und reduziert den Bewegungsdrang eines Hundes, gleichzeitig wird Futter meist besser verwertet. Deshalb sollten Kastraten eher geringere Mengen Futter oder kalorienreduziertes Futter erhalten. Ist mein Hund zu dick? BMI vs. BCS Jetzt werfe ich gleich wieder mit Abkürzungen um mich, aber ich bin mir sicher, dass sie vielen bekannt sind. Der Body-Mass-Index (BMI) oder auch Körpermasseindex gilt als Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts. Er bestimmt das Verhältnis von Gewicht zu Körpergröße und gibt damit einen groben Richtwert an. Liegt der Wert über 3, könnte euer Hund an Übergewicht leiden. Dafür gibt es Vergleichstabellen, die die Werte verschiedener Hunderassen anhand von Idealgewicht und Idealgröße errechnen. Ein Papillon hat also nicht den gleichen BMI wie ein Golden Retriever. BMI eures Hundes = ( Körpergewicht in kg : 0,45 ) / ( Größe in cm : 2,54 ) Der Body Condition Score (BCS) bietet dort meiner Meinung nach mehr Möglichkeiten, direkt zu prüfen, ob der eigene Hunde ein paar Pfunde verlieren sollte. Beim BCS wird der Hund optisch beurteilt und von oben und von der Seite betrachtet. Im nächsten Schritt wird der Hund mit der flachen Hand auf Fettablagerungen abgetastet. Die Beobachtungen werden in 9 verschiedenen Kategorien festgehalten. Dabei gilt: BCS 1-3: Untergewicht, BCS 4-5: Idealgewicht, BCS 6-9: Übergewicht Und wenn ihr dann die gleichen Schlüsse zieht, wie ich kürzlich, dann zieht ihr euch diese gedachte Linie. Bekommt mein Hund zuviel Futter? Wenn ihr euch diese Frage stellt, könnt ihr sie höchstwahrscheinlich bereits mit „Ja!“ beantworten. Um sicher zu gehen, kann ich euch aber auf die Schnelle einen guten Rechner empfehlen, der euch den ungefähren Bedarf eures Hundes angibt. Wichtig dabei ist, dass ihr selbstverständlich ehrliche Angaben macht. Futterrechner von Futtermedicus. Bedenkt dabei auch, Leckereien wie Rinderohren und andere Kauartikel mit zu berechnen! In diesem Sinne, schaut euch euren Hund nochmal genauer an und das nächste Mal gibt es vielleicht nur ein Möhrchen zum Knabbern. Mein Angebot Hunde Katzen Kleintiere Hi, ich bin… Denise Töpfer Hundephysiotherapeutin Social Media Facebook-f Instagram Kontakt info@hundetöpferei.de +49 178 3598778 Social Media Facebook-f Instagram Impressum und Datenschutz

Miras Knie-OP Tagebuch – Tag 49 – Wir sind wieder unterwegs!

Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Home Hunde Checkup für Welpen Physio Checkup ab 7. Monat Ablauf der Behandlung​ Katzen Kleintiere Ablauf der Physiotherapie Preise Termin buchen Facebook-f Instagram Miras Knie-OP Tagebuch – Tag 49 – Wir sind wieder unterwegs! [enthält unbezahlte Werbung] „Unterwegs“ mag jetzt irreführend klingen, aber Mira und ich sind zumindest zweimal am Tag wieder auf unseren Runden unterwegs. Vorbei am See, den Gänsen, den Feldern und unzähligen Kaninchen. Ein Glück, dass dieser Hund keinen ausgeprägten Jagdtrieb hat. So sind wir also bereits hin und wieder leinenlos unterwegs, es sei denn Madame hat es zwischendurch sehr eilig. Ist es ohne Leine nicht zu gefährlich? Das Wort „Langsam!“ kann Mira mittlerweile vor- und rückwärts buchstabieren. Vermutlich werde ich es nach dieser Zeit monatelang nicht mehr nutzen können, weil es für Mira einfach zum Hintergrundgeräusch wurde. Deswegen habe ich die Leine ohnehin immer griffbereit. Bei Hunden wird sie konsequent angeleint. Mira ist so frustriert, dass sie neben dem operierten Knie, auch schnell ihre Manieren vergisst. So gibt es nur bekannte und ruhige Leinenbegegnungen. Ob man nach 6 Wochen nach der OP bereits ohne Leine unterwegs sein kann, ist ganz abhängig vom eigenen Hund. Jagd er gern? Ist er allgemein eher aufgedreht und sprintet gern los? Mira ist eher von der Sorte „Energiespar-Hund“. Kaninchen nachgucken, überlegen, um dann zu konstatieren: Ist zu schnell. Jetzt nur nicht zu viel! Der Drang, Mira jetzt jeden Tag auf das Wackelbrett zu stellen, ist groß. ABER: Wir arbeiten uns langsam heran. Ich freue mich sehr, dass wir zweimal am Tag unsere Runden gehen können, denn dieses Pensum ist für sie schon sehr viel. Sie bekommt weiterhin morgens eine Tablette Onsior, da ich wegen der Sehnenentzündung kein Risiko eingehen möchte. Entsprechend dürfen wir ihr Knie auch nicht grenzenlos überlasten. Wir würden riskieren, die Sehne unter den Schmerzmitteln wieder zu überlasten. Zugleich sind wir deutlich hinter der Rehabilitationszeit eines gesünderen Hundes, was aber nicht sehr verwunderlich ist. Der aktuelle Rehabilitationsplan 2 x 30min. Spazierengehen 2x pro Woche isometrische Übungen 3x pro Woche passives Bewegen + Dehnen Die Cavalettis stehen momentan dauerhaft im Garten nahe der Tür. Sie werden immer wieder beim raus- und reingehen genutzt. Beim Spaziergehen nutzen wir auch am Boden liegende Äste oder unseren Sandstrand am See, um nebenbei das Knie ein wenig arbeiten zu lassen. Das alles mache ich von Miras Konstitution am Morgen fest. An diesem Punkt wirken die Schmerztabletten nicht mehr und ich kann sehen, wie gut oder schlecht sie zum aktuellen Zeitpunkt läuft. Die Sache mit den Kilos… Zu unserem Reha-Plan gehört auch ein wichtiger Punkt: Abnehmen. Es ist mir so unsäglich peinlich, dass ich nicht mitbekommen habe, wie dick dieser Hund geworden ist. Weil es letztens unter Freunden das Thema war, habe ich mir Mira genauer unter die Lupe genommen und war erschrocken. Ja, die Rippen sind spürbar, die dicke Fettschicht darüber aber auch! Man könnte jetzt sagen, dass die Fütterung in der letzten Zeit unser letztes Problem war. Aber ich möchte mich nicht rausreden, diesem Hund definitiv zu viele Brocken Trockenfutter in ihr Leckerlie-Rondell geworfen zu haben. Deswegen gibt es nun ganz genau abgewogenes Futter. Die zusätzliche Bewegung kommt uns auch gerade richtig. Die wichtige Zweitmeinung Mira und ich haben außerdem in den letzten Tagen die Tierphysiotherapeutin Maj-Britt Thiesen in ihrer Praxis in Hamburg besucht. Ich war mit Maj schon eine Weile über Social Media in Kontakt und folge ihr dort bereits länger. Maj berichtet dort viel und gern über ihre Patienten und auch über ihre eigenen Hunde. Ich kenne nur wenige Physiotherapeuten, die so offen von ihrer Arbeit berichten, wie sie. Unser Besuch dort hat sich letztlich über Stunden gezogen, in denen wir Mira das erste Mal auf ihr Unterwasserlaufband stellten und uns sehr viel ausgetauscht haben. Die kleiner Fahrt von Bremen nach Hamburg hatte sich mehr als gelohnt! Eigentlich wollte ich ganz gern Aufnahmen von Mira im Unterwasserlaufband machen. Aber Madame entschied sich nach einiger Neugier dem unbekannten Ding über für kurze Panikattacken, weil: „ETWAS HAT MEINEN FUß BERÜHRT!“. Sie sprang mir dabei mit den Vorderpfoten entgegen. Ich beruhigte sie. Letztlich ging alles gut, ich war genauso nass wie der Hund und Mira war am Ende trotzdem noch happy. Wer Maj’s Arbeit folgen möchte, sollte sich unbedingt ihre Kanäle auf Instagram und Facebook ansehen! Mein Angebot Hunde Katzen Kleintiere Hi, ich bin… Denise Töpfer Hundephysiotherapeutin Social Media Facebook-f Instagram Kontakt info@hundetöpferei.de +49 178 3598778 Social Media Facebook-f Instagram Impressum und Datenschutz